Nach sehr warmen Tagen hat sich der Sommer nun unmissverständlich verabschiedet. Für viele Menschen waren die zurückliegenden Monate verbunden mit „Urlaub“. Und das Reisen in der Urlaubszeit gehört heutzutage und hierzulande für die allermeisten scheinbar selbstverständlich dazu.
Waren Sie auch verreist? Und wenn ja: Warum?
Wollten Sie neue Gegenden kennenlernen, oder sich wieder an einem altbekannten Ferienort heimisch fühlen? Oder nur dem Stress entfliehen – egal wohin?
Was ist mit der Erholung?
Umfragen der Krankenkassen zeigen immer wieder, dass die Urlaubsreise für viele aber nicht so erholsam war wie erhofft. Oder die „Erholung“ ist schnell wieder verflogen. Doch fahren die meisten, die es sich leisten können, nicht gerade deswegen in Urlaub, um dem Alltag, dem Stress zu entfliehen?
Irgendetwas scheint mir an diesem Dualismus zwischen Stress und Erholung nicht zu stimmen. Wir sagen gerne, wir müssten mal wieder „auftanken“. Aber der Mensch ist doch kein Auto.
Wir sagen auch: „Ich fühle mich so kaputt!“. Sind wir denn eine Maschine, die es zu reparieren gilt? Dann wäre die Urlaubsreise ja eine Werkstatt, die uns wieder in Gang setzen und funktionsfähig machen soll. Das kann sie natürlich nicht – aber die unausgesprochene Erwartung scheint in der Redensart doch damit verbunden.
Mensch oder Maschine
Mir fällt auf, dass wir unser Selbstbild in vielen Punkten von der uns umgebenden Welt der Maschinen und Geräte ableiten: „Das habe ich gerade nicht auf dem Schirm gehabt“ bedeutet, die eigene Denk- und Erinnerungsfähigkeit mit einem Smartphone, Tablet oder Laptop gleichzusetzen. Oder wenn wir etwas verstanden haben und uns merken sollen: „Das habe ich abgespeichert.“ Als ob das menschliche Gedächtnis eine Computer-Festplatte wäre. Sicher fallen Ihnen noch weitere Beispiele ein.
Dass der Mensch ein Lebewesen ist, geht bei diesen Redensarten verloren. Aber gerade die Lebendigkeit in uns verlangt eine andere Herangehensweise, um mit Stress oder Erschöpfung umzugehen.
Dauerhaft erfrischt und leistungsfähig
Bei der Urlaubsreise bleibt ja immer die Frage: Wie lange hält die Erholung vor? Bei vielen – um noch eine weitere Redens-un-art zu nennen – ist „der Akku“ schon nach kurzer Zeit wieder „leer“. Dann sehnt man sich vielleicht wieder nach dem nächsten Urlaub…
Um aus dieser Spirale herauszukommen, hilft es, die Lebendigkeit im Menschen wiederzufinden. Sie ist wie eine Quelle, die von sich aus sprudelt, wenn wir sie nicht aus Unachtsamkeit vertrocknen lassen oder zuschütten.
Dass die Quelle der inneren Kraft und Lebendigkeit wieder sprudelt, erleben die Menschen in meinen Stressberatungen sehr deutlich, wenn sie die darin enthaltene therapeutische Behandlung wahrgenommen haben. Sie fühlen sich erfrischt und innerlich klarer. Das macht sie auch wieder leistungsfähiger. Dauerhafter als manch ein Urlaub.
Wollen Sie selber diese Erfahrung machen? Rufen Sie mich an: 06421-3895080 oder schreiben Sie mir über das Kontaktformular:
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Reiner Marks